

Mit dem Aufstellen eines Grabzeichens beenden wir einen Zeitraum, um einen neuen Zeitraum zu beginnen.Der Tod unterscheidet nicht zwischen Arm und Reich! Wir auch nicht! Eine kostenlose, ausgiebige Beratung für jedermann ist das Fundament unserer gestalterischen Arbeit. Gestaltung ist vielfältig. Sie ist nicht billig oder teuer, sie ist nur gut oder schlecht!
Das Leben ist das höchste Gut, welches wir besitzen. Dieses Gut in unserer Erinnerung zu wahren,unterscheidet uns von allen anderen Lebewesen.
Wir möchten uns gerne unterscheiden von denen, die mit Katalogen ihrer provisionsergiebigsten Lieferanten sogenannte Gestaltung einer austauschbaren Massenware anbieten. Wir versuchen, ökologisch sinnvoll unsere Materialien zu beziehen und zu bearbeiten. Ebenso achten wir bei eventuell erforderlichen Importen darauf, dass in den Betrieben keine Produkte von Kindern gefertigt werden. Unsere Arbeitskräfte sind alles
ausgebildete Steinmetze und Steinbildhauer in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Wir bilden zusätzlich noch aus und fördern regionale soziale Projekte, Vereine und Institutionen.
Wir übernehmen für unsere Arbeit Verantwortung. Verantwortung, die viele Jahre sichtbar ist.Deswegen bilden wir uns stetig weiter und sind Mitglied im GESTALTUNGSKREIS OST.
Mit dem Setzen eines Zeichens schaffen wir einen kleinen Raum innerhalb der Gemeinschaft des Friedhofes,an dem wir uns an unsere Angehörigen erinnern, ihnen gedenken und Abschied nehmen. Es ist ein Raum, der sich in unserem Leben für viele Jahre öffnen wird.
Das Grabzeichen, mit dem wir uns an unsere Verstorbenen erinnern, wird in erster Linie von seiner Proportion bestimmt. Aufrecht stehende Grabmale im proportionalen Verhältnis der menschlichen Figur (Stelen) symbolisieren den aufrecht stehenden Menschen und sind somit Zeichen seines Lebens. Liegende Grabmale bilden das höchste Maß an Ruhe und vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und Beschütztsein.
Wir möchten uns gerne unterscheiden von denen, die mit Katalogen ihrer provisionsergiebigsten Lieferanten sogenannte Gestaltung einer austauschbaren Massenware anbieten. Wir versuchen, ökologisch sinnvoll unsere Materialien zu beziehen und zu bearbeiten. Ebenso achten wir bei eventuell erforderlichen Importen darauf, dass in den Betrieben keine Produkte von Kindern gefertigt werden. Unsere Arbeitskräfte sind alles ausgebildete Steinmetze und Steinbildhauer in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Wir bilden zusätzlich noch aus und fördern regionale soziale Projekte, Vereine und Institutionen.
Grabzeichen können aus vielen Materialien gestaltet sein. Ob Stein, Holz oder Metall, es sind natürliche Materialien, welche die Einzigartigkeit des Lebens und der Person widerspiegeln. Sie verändern sich mit der Zeit, wie auch wir uns verändern. Sie sind handwerklich individuell bearbeitet, wie auch wir uns von unseren Mitmenschen unterscheiden. Einfache symmetrische Formen erzeugen, entsprechend unseres Daseins, die nötige Ruhe der Grabstätte. Eine Ruhe, die wesentlicher Bestandteil des Friedhofes der Gemeinschaft ist.Das Grabzeichen ist der Namensträger der Verstorbenen. Symbole, Texte und andere personenbezogene Aussagen verweisen auf Lebensinhalte der Beigesetzten. Sie ermöglichen uns eine dauerhafte persönliche Erinnerung an unsere Hinterbliebenen.
Als Fachbetrieb arbeiten wir als Vertragssteinmetz unter dem Dach der Dauergrabpflegegesellschaft Sächsischer Friedhofsgärtner mbH und unterliegen deren Kontrolle.
Die Steinmetz- und Bildhauerarbeiten umfassen die Anfertigung eines Grabmals mit Inschrift, Einfassung und Zubehör. Nach Aufstellung des Grabmals sind Instandsetzungs- und Reinigungsarbeiten wie Erneuerung von Inschriften (Nachtönen) oder Beseitigung von Verschmutzungen möglich. Bei einer Bestattung werden der Abbau und später auch der Aufbau des Grabmals und des Zubehörs gewährleistet.
In einer persönlichen Beratung können die individuellen Wünsche festgelegt werden. Wir stimmen die Anforderungen der Friedhofsordnungen und fachliche Besonderheiten mit Ihren Wünschen ab. Dauergrabpflegeverträge können bereits zu Lebzeiten als Vorsorgeverträge abgeschlossen werden.
Das Geld wird bei der Dauergrabpflegegesellschaft Sächsischer Friedhofsgärtner mbH angelegt und treuhänderisch verwaltet. Alle anfallenden Arbeiten werden im Voraus vereinbart und bezahlt.
Dauergrabpflegeverträge bieten die größtmögliche Sicherheit. Sie gelten im Allgemeinen als „Schonvermögen“. Vor allem aus Gründen der Vorsorge, der zunehmenden Entfernung der Angehörigen zum Ort des Grabes oder einer persönlichen Behinderung: Immer mehr Menschen, Hinterbliebene oder Grabnutzer nutzen dieses individuelle Angebot.
Der Friedhof ist der Ort, an dem unser irdisches Leben mit der Bestattung beendet wird.
Er ist der Ort der Ruhe, der Besinnung, der Trauerbewältigung und des Gedenkens.Seit Generationen ist der Friedhof auch Ausdruck der jeweiligen Kulturepochen
Die Verbindung der landschaftsarchitektonischen Anlage mit den jeweiligen Bestattungsformen bildet ein wesentliches Kriterium für den inhaltlichen Anspruch eines Friedhofes. Funktionalität und Wirtschaftlichkeit spielen ebenso immer mehr eine wichtige Rolle.
Diesen inhaltlichen Ansprüchen gerecht zu werden, ist unser Ziel. Darauf basierend bieten wir eine umfassende Beratung und Planung hinsichtlich der Friedhofsgestaltung.
Insbesondere die Planung und Gestaltung von Grabfeldern sowie die Einbindung von Urnengemeinschaftsanlagen, einheitlich gestalteten Reihengräbern und historischen Grabstätten in die Gesamtanlage eines Friedhofes sind wesentliche Bestandteile unserer gestalterischen Aufgaben.